Gerhard Meier – Das Gras grünt – Benteli-Verlag Bern, 1964. Offene Folge Bd. 4. Das 1. Buch von Gerhard Meier. Signiert und datiert 3. September 1964 mit eigenhändigen Korrekturen und Anmerkungen von Gerhard Meier. Bibliothek Archiv Pedro Meier Niederbipp
Gerhard Meier – Das Gras grünt – Benteli-Verlag Bern, 1964. Erstes Buch von Gerhard Meier. Signiert und datiert 3. September 1964, Handexemplar von Gerhard Meier mit handschriftlichen Korrekturen und Anmerkungen in Bleistift. Archiv Pedro Meier Niederbipp
Gerhard Meier – Ob die Granatbäume blühen – Insel-Bücherei Nr.1473. Suhrkamp Insel Verlag. Pressestimmen »Eine Hymne auf die Liebe – Von irdischen und himmlischen Gärten«, Daniel Henseler, Literaturkritik.de. Pedro Meier Archiv, Niederbipp alias Amrain
Gerhard Meier – Die Prosa-Tetralogie »Baur und Bindschädler« – Land der Winde – Die Ballade vom Schneien – Borodino – Toteninsel – (Bibliothek Suhrkamp) – Archiv Pedro Meier Multimedia Artist – Atelier Niederbipp alias Amrain – Stiftung Gerhard Meier Haus
Gerhard Meier, Drehpunkt Literaturzeitschrift Nr. 90, 1994, Hrsg. Rudolf Bussmann und Martin Zingg, Lenos Verlag Basel, Text: Werner Morlang, Alice Rivaz, Erica Pedretti, Urs Engeler. www.dreh-punkt.ch. Archiv Pedro Meier, Gerhard Meier-Weg, Niederbipp BE
Gerhard Meier – Dorota Sośnicka »Wie handgewobene Teppiche« – Die Prosawerke Gerhard Meiers. Peter Lang Verlag Bern 1999. Werkmonographie. Sekundärliteratur. Universität Szczecin, Polen. Archiv Pedro Meier, Atelier: Gerhard Meier-Weg, Niederbipp, Bern
Gerhard Meier Quarto, Schweizerisches Literaturarchiv, Nr. 13/2000, Corinna Jäger-Trees, Literaturzeitschrift mit Abb. Gerhard Meier Geburtshaus Niederbipp alias Amrain, Sepia-Lithographie von Pedro Meier. Archiv Pedro Meier Gerhard Meier-Weg Niederbipp